Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Schulen
    • Volksschulen
    • Mittelschulen
    • Sonderschulen
    • AHS
    • Berufsbildende Höhere Schulen (BHS)
    • Berufsbildende Mittlere Schulen (BMS)
    • Kolleg/Lehranstalt
  • Elternvereine
  • Ausgezeichnet, sozial und international
    • ausgezeichnet
    • sozial
    • international
  • Grundsatztexte
  • Anmeldungen
  • Newsletter
    • Bestellung Newsletter
  • LightUp
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Wertschätzung vermitteln
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Schulen
    • Volksschulen
    • Mittelschulen
    • Sonderschulen
    • AHS
    • Berufsbildende Höhere Schulen (BHS)
    • Berufsbildende Mittlere Schulen (BMS)
    • Kolleg/Lehranstalt
  • Elternvereine
  • Ausgezeichnet, sozial und international
    • ausgezeichnet
    • sozial
    • international
  • Grundsatztexte
  • Anmeldungen
  • Newsletter
    • Bestellung Newsletter
  • LightUp

Inhalt:

Private Mittelschule der Barmherzigen Schwestern in Dobl

Oberberg 3/5, 8143 Dobl

 Kontakt:
OSR HD Maria KRESTEL-LEINHOLZ
Telefon: 03136/526 10
E-Mail:   direktion@pnms-dobl.at
WWW:  www.pnms-dobl.at

Der "Dobler Weg"
Das Ziel: Der junge Mensch muss ermutigt werden, damit er sich später gestärkt und zuversichtlich seinen zukünftigen Lebensaufgaben stellen kann. Der „Dobler Weg“ hat daher in den letzten Jahren vom rein formalen Lernen zum handlungs-orientierten und selbstgesteuerten Lernen geführt. Nicht reines Fachwissen soll vermittelt werden, sondern die Fähigkeit zu lernen, die Fähigkeit zu denken und die Fähigkeit, mit neu auftauchenden Problemen umzugehen. Besonderes Augenmerk gilt dabei dem Erlernen von Schlüsselqualifikationen wie Gesprächsfähigkeit, Arbeitsdisziplin, Organisationstalent und Fähigkeit zur eigenständigen Informationsbeschaffung.

Das führt zu Aussagen wie: "Ich gehe so gern in die Schule", "Ich bin stolz, dass ich diese Schule besuchen darf", Ich würde mein Kind in keine andere Schule geben", "Das meiste für meine spätere berufliche Laufbahn habe ich in Dobl gelernt", ...
Davon und über die innovative Pädagogik im vinzentinischen Geist erzählt das Buch zum "Dobler Weg", das es im Fachhandel gibt.
ISBN 978-3-200-02609-4

Knaben: ja
Mädchen: ja
Internat: nein
Nachmittagsbetreuung: ja 

 

zurück

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen