Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Schulen
    • Volksschulen
    • Mittelschulen
    • Sonderschulen
    • AHS
    • Berufsbildende Höhere Schulen (BHS)
    • Berufsbildende Mittlere Schulen (BMS)
    • Kolleg/Lehranstalt
  • Elternvereine
  • Ausgezeichnet, sozial und international
    • ausgezeichnet
    • sozial
    • international
  • Grundsatztexte
  • Anmeldungen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Wertschätzung vermitteln
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Schulen
    • Volksschulen
    • Mittelschulen
    • Sonderschulen
    • AHS
    • Berufsbildende Höhere Schulen (BHS)
    • Berufsbildende Mittlere Schulen (BMS)
    • Kolleg/Lehranstalt
  • Elternvereine
  • Ausgezeichnet, sozial und international
    • ausgezeichnet
    • sozial
    • international
  • Grundsatztexte
  • Anmeldungen

Inhalt:

Lehranstalt der Diözese für Ehe- und Familienberatung

Canerigasse 34, 8010 Graz

Kontakt:
Mag.a Astrid Polz-Watzenig MSc
Telefon: 0676/8742-2447
E-Mail: astrid.polz-watzenig@graz-seckau.at
WWW: www.beratung-ifp.at 

Büro:
Kirchengasse 4
8010 Graz

Die Lehranstalt für Ehe- und Familienberatung ist eine Privatschule der Diözese Graz-Seckau für Berufstätige mit Öffentlichkeitsrecht. Die Ausbildung in Ehe-, Familien- und Lebensberatung wird als 7-semestrige  Ausbildung für (meist berufstätige) Erwachsene  durchgeführt. Der Unterricht findet 1-mal im Monat an einem Wochenende als Blockunterricht statt.

Im 4. Semester ergänzt die Mitarbeit als PraktikantIn an einer Beratungsstelle und eine darauf bezogene externe Gruppensupervision das Unterrichtsprogramm. Die 7-semestrige Ausbildung umfasst 800 Stunden in 4 Ausbildungsbereichen:

  • Persönlichkeitsbildung
  • Wissensvermittlung
  • Methodische Schulung
  • Einführung in die praktische Tätigkeit

Damit erfüllt die Lehranstalt ihre generelle Aufgabe, Menschen zu Multiplikatoren für verantwortungsbewusste Lebensgestaltung und qualitätsvolle Problem- und Konfliktbewältigung auszubilden.

Die mit Diplom abgeschlossene Ausbildung berechtigt zur Beratungstätigkeit in geförderten Familienberatungsstellen. Nach der laut § 1, Abs. 1, lit. b absolvierten Einzelselbsterfahrung (30 Std.) und der nach § 2, Abs. 1, der Verordnung für Lebens- und Sozialberatung in der Fassung 2003 geforderten fachlichen Tätigkeit kann der Gewerbeschein für Lebens- und Sozialberatung gelöst werden.

Die abgeschlossene Ausbildung befähigt zu einem zweisemestrigen Upgraden zum "Master of Sience" in Kooperation mit dem Masterlehrgang UNI for LIFE in Graz.

zurück

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

 

Impressum | Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen