Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Schulen
    • Volksschulen
    • Mittelschulen
    • Sonderschulen
    • AHS
    • Berufsbildende Höhere Schulen (BHS)
    • Berufsbildende Mittlere Schulen (BMS)
    • Kolleg/Lehranstalt
  • Elternvereine
  • Ausgezeichnet, sozial und international
    • ausgezeichnet
    • sozial
    • international
  • Grundsatztexte
  • Anmeldungen
  • Newsletter
    • Bestellung Newsletter
  • LightUp
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Wertschätzung vermitteln
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Schulen
    • Volksschulen
    • Mittelschulen
    • Sonderschulen
    • AHS
    • Berufsbildende Höhere Schulen (BHS)
    • Berufsbildende Mittlere Schulen (BMS)
    • Kolleg/Lehranstalt
  • Elternvereine
  • Ausgezeichnet, sozial und international
    • ausgezeichnet
    • sozial
    • international
  • Grundsatztexte
  • Anmeldungen
  • Newsletter
    • Bestellung Newsletter
  • LightUp

Inhalt:

Fachschule der Caritas für Sozialberufe - Bildungszentrum Nord Rottenmann

Technologiepark 2, 8786 Rottenmann

Stephan Friesinger

 



Kontakt:
Dir. Jürgen Jenecek, BEd
Telefon: 03614/23 12
E-Mail:   bzn@caritas-steiermark.at
WWW: www.bzn-caritas.at

Du arbeitest gerne mit Menschen?
Du kannst dir vorstellen, einen Beruf im sozialen Bereich auszuüben?
Du bist an Gesundheit, Sozialbetreuung und Pflege interessiert?

In der Fachschule für Sozialberufe erhältst du eine gute Vorbereitung, um nach erfolgreicher Absolvierung eine Ausbildung in diese Richtung einzuschlagen.
Auch durch Projektunterricht und fächerübergreifenden Unterricht wirst du auf eine Betätigung mit Menschen im sozialen Bereich vorbereitet.
In der zweiten und dritten Klasse absolvierst du Praktika in verschiedenen sozialen Einrichtungen und in einer Familie und sammelst wertvolle Erfahrungen.
Durch das Ablegen der kommissionellen Abschlussprüfung kannst du auch direkt in das Arbeitsleben einsteigen (Betriebsdienstleistungskauffrau/kaufmann, Unternehmerprüfung).

Knaben: ja
Mädchen: ja
Internat: ja (M)
Nachmittagsbetreuung: nein

 

 

Downloads

Highlights 2013/14

zurück
Downloads
  • Beitrag_LA_f_Sozialberufe_Rottenmann.pdf

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen