Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Schulen
    • Volksschulen
    • Mittelschulen
    • Sonderschulen
    • AHS
    • Berufsbildende Höhere Schulen (BHS)
    • Berufsbildende Mittlere Schulen (BMS)
    • Kolleg/Lehranstalt
  • Elternvereine
  • Ausgezeichnet, sozial und international
    • ausgezeichnet
    • sozial
    • international
  • Grundsatztexte
  • Anmeldungen
  • Newsletter
    • Bestellung Newsletter
  • LightUp
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Wertschätzung vermitteln
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Schulen
    • Volksschulen
    • Mittelschulen
    • Sonderschulen
    • AHS
    • Berufsbildende Höhere Schulen (BHS)
    • Berufsbildende Mittlere Schulen (BMS)
    • Kolleg/Lehranstalt
  • Elternvereine
  • Ausgezeichnet, sozial und international
    • ausgezeichnet
    • sozial
    • international
  • Grundsatztexte
  • Anmeldungen
  • Newsletter
    • Bestellung Newsletter
  • LightUp

Inhalt:

Technische und Wirtschaftliche Fachschule für Menschen mit Sehbehinderung oder Blindheit

Leonhardstraße 130, 8010 Graz

 

 

Kontakt:
Mag. Manuela Willibald
Telefon: 0316/32 26 67-26
E-Mail:   fachschule@odilien.at
www:    www.odilien.at/bildung/fachschulen

Ausbildungsmöglichkeit für: 

  • Informationstechnik
  • Metallbearbeitung und Fertigungstechnik
  • Korb- und Möbelflechterei
  • Weberei
  • Lehrgang für Umschulung (Erlernen der Blindentechniken)
  • Bürokauffrau/-mann
  • Köchin/Koch

Teilqualifizierung in allen Ausbildungssparten mit Ausnahme der Informationstechnik und Korb- und Möbelflechterei möglich.

Wir sehen unsere Kompetenz in der Entwicklung und Vermittlung von Bildungsaufgaben auf allen Gebieten der sehbehinderten und blindenspezifischen Spezialausbildung.

Für junge Menschen mit Sehbehinderung oder Blindheit bieten wir an der technischen Fachschule eine qualifizierte berufliche Ausbildung bzw. Grundrehabilitation in den Fachrichtungen Informationstechnik, Korb- und Möbelflechterei, Maschinenbau sowie Weberei an, wobei auch Teilqualifizierungen möglich sind.

An der wirtschaftlichen Fachschule bieten wir für junge Menschen mit Sehbehinderung oder Blindheit Fachschule eine qualifizierte berufliche Ausbildung mit den Schwerpunkten Bürokaufmann/-frau oder Koch/Köchin an, die auch als Teilqualifizierung absolviert werden kann.

Im Laufe der schulischen Ausbildung, die drei- bzw. dreieinhalb Jahre dauert, wird sowohl in der vollen Ausbildung als auch in der Teilqualifizierung neben der fachlichen Qualifikation auf die Entwicklung und Förderung von persönlichen sozialen Kompetenzen und Mobilität großer Wert gelegt.

Wichtige Bildungsziele sehen wir in der Bewältigung des Alltags und in der Eingliederung in das Berufsleben.

Knaben: ja
Mädchen: ja
Internat: ja (K/M)
Nachmittagsbetreuung: ja

Downloads

Highlights 2013/14

zurück
Downloads
  • Beitrag_FS_Odilieninstitut.pdf

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen