Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Schulen
    • Volksschulen
    • Mittelschulen
    • Sonderschulen
    • AHS
    • Berufsbildende Höhere Schulen (BHS)
    • Berufsbildende Mittlere Schulen (BMS)
    • Kolleg/Lehranstalt
  • Elternvereine
  • Ausgezeichnet, sozial und international
    • ausgezeichnet
    • sozial
    • international
  • Grundsatztexte
  • Anmeldungen
  • Newsletter
    • Bestellung Newsletter
  • LightUp
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Wertschätzung vermitteln
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Schulen
    • Volksschulen
    • Mittelschulen
    • Sonderschulen
    • AHS
    • Berufsbildende Höhere Schulen (BHS)
    • Berufsbildende Mittlere Schulen (BMS)
    • Kolleg/Lehranstalt
  • Elternvereine
  • Ausgezeichnet, sozial und international
    • ausgezeichnet
    • sozial
    • international
  • Grundsatztexte
  • Anmeldungen
  • Newsletter
    • Bestellung Newsletter
  • LightUp

Inhalt:

Private Volksschule des Schulvereins der Barmherzigen Schwestern Dobl

Oberberg 3/5, 8143 Dobl-Zwaring

Koren

Kontakt:
Simone LAMB
Telefon: 0699/1526 1021
E-Mail:   office@pvsdobl.at
WWW:   www.pvsdobl.at

 

Leben - Lernen - Wachsen mit Kindern 
ist das Motto unserer kleinen Volksschule.

Grundgedanke bei der Begleitung der Kinder ist der Satz aus der Montessori-Pädagogik „Hilf mir es selbst zu tun“.
In unserem Logo steht der Baum.

Die Krone

unsere 3 Schwerpunkte:

Gemeinschaft

  • Gemeinschaft (er)leben im Rahmen von Feiern, Ritualen, Eltern-Kind-Abenden und anderen Anlässen in der Schule.
  • Die Förderung der sozialen und emotionalen Kompetenzen hat einen hohen Stellenwert im Schulalltag.
  • Das pädagogische Team arbeitet zusammen und unterstützt sich gegenseitig.
  • Eltern bringen sich mit ihren Fähigkeiten und Möglichkeiten ein.

Kindzentriertheit

  • Es gibt Zeiträume für offenes, forschendes Lernen durch Projekte, Lernstationen, Kreativangebote, Materialarbeit… aus den Interessensbereichen der Kinder.
  • Im Schulalltag werden Gefühle, Wünsche, Anliegen, Vorschläge… der Kinder ernst genommen.
  • Kinder erfahren kindgerechte Kommunikation des Lernprozesses, der Lernziele und der Beurteilung.

Glaube und Wertschätzung​

  • Die Schulgemeinschaft erfährt durch gelebte christliche Grundwerte eine Ausrichtung, Halt und Sicherheit.
  • Die Einzigartigkeit und Unterschiedlichkeit jeder einzelnen Person der Schulgemeinschaft ist eine wertvolle Bereicherung.
  • Ein freundlicher, respektvoller Umgang zwischen Lehrerinnen und Kindern wird gepflegt.
  • Eltern werden bei der Begleitung des Kindes als kompetente Partner gesehen und wertgeschätzt.

Der Stamm

  • Der Träger: Der Schulverein der Barmherzigen Schwestern
  • Unterstützung durch den Verein " Leben Lernen Wachsen"
  • Die Lehrerinnen arbeiten im Team

Die Wurzeln

Unser Glaube

Jesus Christus spricht: "Ich bin gekommen, dass sie das Leben haben und es in Fülle haben."   (Joh.10,10)

 

 

Knaben: ja
Mädchen: ja
Internat: nein
Nachmittagsbetreuung: ja 

zurück

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen