Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Schulen
    • Volksschulen
    • Mittelschulen
    • Sonderschulen
    • AHS
    • Berufsbildende Höhere Schulen (BHS)
    • Berufsbildende Mittlere Schulen (BMS)
    • Kolleg/Lehranstalt
  • Elternvereine
  • Ausgezeichnet, sozial und international
    • ausgezeichnet
    • sozial
    • international
  • Grundsatztexte
  • Anmeldungen
  • Newsletter
    • Bestellung Newsletter
  • LightUp
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Wertschätzung vermitteln
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Schulen
    • Volksschulen
    • Mittelschulen
    • Sonderschulen
    • AHS
    • Berufsbildende Höhere Schulen (BHS)
    • Berufsbildende Mittlere Schulen (BMS)
    • Kolleg/Lehranstalt
  • Elternvereine
  • Ausgezeichnet, sozial und international
    • ausgezeichnet
    • sozial
    • international
  • Grundsatztexte
  • Anmeldungen
  • Newsletter
    • Bestellung Newsletter
  • LightUp

Inhalt:

Gymnasium des Benediktinerstiftes Admont

8911 Admont 1

marte

Kontakt:
 

MMag. P. Thomas Stellwag-Carion O.S.B.
Telefon: 03613/23 12/151
E-Mail:    sekretariat@gymnasium-admont.at
WWW:    www.gymnasium-admont.at

 

Um den unterschiedlichen Interessen und Begabungen gerecht zu werden bietet das Stiftsgymnasium Admont 3 Schulzweige an:

    - ein Gymnasium mit sprachlicher Orientierung,
    - ein Realgymnasium mit Labor für die mehr naturwissenschaftlich begabten Schüler 
    - ein Realgymnasium mit musischem Schwerpunkt.

In der Oberstufe wird das Realgymnasium als Oberstufenrealgymnasium weitergeführt und bietet damit auch Quereinsteigern aus der Hauptschule eine Ausbildungsmöglichkeit an.

Großer Wert wird an der Schule – ganz im christlich benediktinischen Geist – auf ein förderliches Schulklima gelegt. Jede/r Schüler/in soll nach Möglichkeit ein Umfeld vorfinden, in dem er/sie sich wohl fühlt und die für ihn/sie bestmögliche Leistung erbringen kann. Dieses gemeinsam verfolgte Ziel wird noch durch professionelle Partner unterstützt. Neben einem Schulseelsorger stehen den Schülern, Eltern und Lehrern auch 2 Mediatoren und eine Psychologin zur Verfügung.

Die Möglichkeit der Nachmittagsbetreuung, ein umfangreiches Freizeitangebot im sportlichen, musischen oder kreativen Bereich, Coachingangebote in Schularbeitengegenständen, Förderung besonderer Begabungen, Patenschaften für neu eintretende Schüler und Kooperationen unter anderem mit dem Stift und dem Nationalpark Gesäuse runden das Angebot am Stiftsgymnasium Admont ab.

Knaben: ja
Mädchen: ja
Internat: nein
Nachmittagsbetreuung: ja  

zurück

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen